Aktuelles

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Praxis am Vogelgesang, einer psychologischen Praxis für Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene.
Neben der Behandlung unterschiedlicher psychischer Erkrankungen ist ein Schwerpunkt unserer Praxis Psychotherapie bei Schwierigkeiten im Umgang mit Diabetes mellitus.

Unsere Praxis befindet sich zentral in der Bad Kreuznacher Innenstadt und ist barrierefrei über die zwei Eingänge in der Mannheimer Straße 179 und im Vogelgesang 6 zu erreichen.
Termine werden nach telefonischer Vereinbarungen vergeben. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu zu den unten angegebenen telefonischen Sprechzeiten.

Bitte beachten Sie, dass ambulante Psychotherapie keine Notfallversorgung darstellt.
In akuten Krisen und Gefährdungssituationen wenden Sie sich an die RFK Alzey (06731 50-0).

Über unsBehandlerteam

In den psychotherapeutischen Sitzungen ist uns ein transparentes Vorgehen in einer vertrauensvollen Atmosphäre sehr wichtig.

Neben der Arbeit an problematischen Aspekten stellt der Fokus auf Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten eine wichtige Ausrichtung der gemeinsamen Zusammenarbeit dar.
  • Dr. Lara Gomille-Hahn
  • Vera Jacobi-Scherbening
  • Iris Wagner
https://psychotherapie-gomille.de/wp-content/uploads/2025/01/024266_2024-08-16_11-07-29_03-320x480.jpeg

Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie für Erwachsene (Einzel- und Gruppentherapie)
Zusatzqualifikation Psychodiabetologie (LPK RLP)

Supervisorin (LPK RLP)

Werdegang:

  • seit 2018 tätig in eigener Praxis in Bad Kreuznach
  • 2017 Promotion zur Dr. phil., Thema der Arbeit „Biologische Korrelate der Selbstregulation“
  • 2017 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin
  • 2016 – 2019 tätig in der Leitung des Behandlungsschwerpunktes Psychodiabetologie der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2015 – 2016 Mitarbeiterin Psychotherapiepraxis für Essstörungen in Wiesbaden
  • 2014 – 2017 Weiterbildung zur Psychodiabetologin (LPK RLP)
  • 2014 – 2017 Psychotherapeutische Mitarbeiterin in der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg- Universität Mainz
  • 2013 – 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Gesundheitspsychologie des Psychologischen Instituts, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2013 -2014 Psychotherapeutische Mitarbeiterin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main
  • 2013 – 2017 Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2013 Diplom in Psychologie

Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie für Erwachsene

Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie für Erwachsene

AblaufTherapieprozess

Bei Interesse an einem Termin in unserer Praxis kontaktieren Sie uns bitte telefonisch zu unseren Sprechzeiten (siehe Kontakt).

Je nach Möglichkeit nehmen wir Ihre Daten dann auf unsere Warteliste auf und melden uns wieder bei Ihnen, sobald wir Ihnen ein Erstgespräch anbieten können.
Erstgespräch

Im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunden lernen wir uns kennen und es wird diagnostisch geprüft, ob eine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegt.

Probatorische Phase

Auf Basis Ihrer biografischen Erlebnisse und Lebenssituation werden mögliche Ursachen für die vorliegenden Problematiken erarbeitet und Ziele für die Psychotherapie besprochen.

Therapiephase

Je nach Krankheitsbild werden verhaltenstherapeutische Interventionen im Einzel- und ggf. Gruppensetting genutzt, um einen schnellen und nachhaltigen Behandlungserfolg zu erzielen.

https://psychotherapie-gomille.de/wp-content/uploads/2024/10/Bild-1.jpg

LeistungenBehandlungsspektrum

Zum Leistungsspektrum gehören Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Menschen mit psychischen Störungen sowie Personen, die aufgrund psychischer Faktoren Schwierigkeiten im Management chronischer Erkrankungen haben.

Behandelt werden u.a. folgende psychische Störungen:

Essstörungen
Depressionen
Angststörungen
Somatoforme Störungen
Schlafstörungen
Zwangsstörungen

LeistungenBehandlungsspektrum

Daneben bieten wir Beratung für Betroffene und Angehörige von Betroffenen mit Diabetes mellitus an, die psychologische Unterstützung im Umgang benötigen und für Menschen, die sich psychologische Unterstützung bei der Gewichtsreduktion wünschen.

Behandelt werden u.a. folgende psychische Störungen:

Posttraumatische Belastungsstörungen
ADHS
Suchterkrankungen
Persönlichkeitsstörungen
Sexuelle Störungen
Probleme im Rahmen von chronischen körperlichen Erkrankungen
https://psychotherapie-gomille.de/wp-content/uploads/2024/10/Bild2.jpg

Wie erreichen Sie uns?Kontakt

Adresse
Vogelgesang 6
55543 Bad Kreuznach
Telefonische Erreichbarkeit
Di - Fr:
8:35 - 9:00 Uhr
Telefon
0671 / 480262
E-mail
kontakt@psychotherapie-gomille.de

Häufig gestellte FragenFAQ

Wie lange sind die Wartezeiten?

Die Wartezeiten in unserer Praxis hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, sind aber in der Regel mehrere Monate lang.
Je mehr zeitliche Flexibilität Sie mitbringen und je besser Sie erreichbar sind, desto schneller können wir Ihnen ein Erstgespräch anbieten, nachdem wir Sie auf unsere Warteliste aufgenommen haben.
Bitte beachten Sie, dass wir es uns vorbehalten, zur Begrenzung der Wartezeit übergangsweise keine Neuaufnahmen auf die Warteliste vorzunehmen. Aktuelle Infos erhalten Sie telefonisch zu den u.s. Sprechzeiten.

Wann ist ambulante Psychotherapie nicht das Richtige für mich?

Sollten Sie in einer so deutlichen Krise stecken, dass Sie ganz dringend Hilfe benötigen, sind Ihr(e) behandelnde(r) Hausarzt/-arztin und die akut versorgende Psychiatrie (im Raum Bad Kreuznach: RFK Alzey) die richtigen Ansprechpartner. Bei einer akuten Gefährdungslage können Sie die 112 anrufen.
Desweiteren ist bei Suchterkrankungen eine Phase der Abstinenz notwendig, um eine ambulante Psychotherapie durchführen zu können. Eine Entwöhnung wird in der Regel stationär in einer psychiatrischen Klinik durchgeführt.
Auch bei einem akuten psychotischen Erleben (Halluzinationen und Wahngedanken) ist eine stationäre Behandlung angezeigt.

Was sind Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie?

Auch wenn in einer Psychotherapie keine Medikamente verordnet werden, kann der therapeutische Prozess gegebenenfalls unerwünschte Konsequenzen mit sich bringen. Durch eine Psychotherapie befassen Sie sich mit einem nicht unerheblichen zeitlichen Aufwand intensiv mit problematischen Themen. Dadurch kann es zu Beginn unter Umständen auch zu einer Zunahme der erlebten Belastung kommen. Auch können durch angestoßene Veränderungen im eigenen Leben möglicherweise Konflikte entstehen. Auch über potentielle Auswirkungen einer psychischen Diagnose und einer durchgeführten Psychotherapie informieren wir Sie gerne im Rahmen der Sprechstunde.

Kann ich in Ihrer Praxis behandelt werden, wenn eine nahestehende Person bereits in Behandlung ist?

Sollten nahe Angehörige (Partner, Kinder, Eltern, Geschwister, enge Freunde) von Ihnen bereits in unserer Praxis behandelt werden, ist eine Aufnahme leider nicht möglich. Andere Psychotherapiepraxen im Umkreis finden Sie über die www.116117.de

KontaktKontaktformular

    Adresse
    Vogelgesang 6
    55543 Bad Kreuznach
    Telefon
    0671 / 480262
    E-mail
    kontakt@psychotherapie-gomille.de
    Telefonische Erreichbarkeit
    Donnerstag 10:20-12:00 Uhr