Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie für Erwachsene (Einzel- und Gruppentherapie)
Zusatzqualifikation Psychodiabetologie (LPK RLP)
Supervisorin (LPK RLP)
Werdegang:
Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie für Erwachsene
Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie für Erwachsene
Im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunden lernen wir uns kennen und es wird diagnostisch geprüft, ob eine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegt.
Auf Basis Ihrer biografischen Erlebnisse und Lebenssituation werden mögliche Ursachen für die vorliegenden Problematiken erarbeitet und Ziele für die Psychotherapie besprochen.
Je nach Krankheitsbild werden verhaltenstherapeutische Interventionen im Einzel- und ggf. Gruppensetting genutzt, um einen schnellen und nachhaltigen Behandlungserfolg zu erzielen.
Zum Leistungsspektrum gehören Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Menschen mit psychischen Störungen sowie Personen, die aufgrund psychischer Faktoren Schwierigkeiten im Management chronischer Erkrankungen haben.
Behandelt werden u.a. folgende psychische Störungen:
Daneben bieten wir Beratung für Betroffene und Angehörige von Betroffenen mit Diabetes mellitus an, die psychologische Unterstützung im Umgang benötigen und für Menschen, die sich psychologische Unterstützung bei der Gewichtsreduktion wünschen.
Behandelt werden u.a. folgende psychische Störungen:
Die Wartezeiten in unserer Praxis hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, sind aber in der Regel mehrere Monate lang.
Je mehr zeitliche Flexibilität Sie mitbringen und je besser Sie erreichbar sind, desto schneller können wir Ihnen ein Erstgespräch anbieten, nachdem wir Sie auf unsere Warteliste aufgenommen haben.
Bitte beachten Sie, dass wir es uns vorbehalten, zur Begrenzung der Wartezeit übergangsweise keine Neuaufnahmen auf die Warteliste vorzunehmen. Aktuelle Infos erhalten Sie telefonisch zu den u.s. Sprechzeiten.
Sollten Sie in einer so deutlichen Krise stecken, dass Sie ganz dringend Hilfe benötigen, sind Ihr(e) behandelnde(r) Hausarzt/-arztin und die akut versorgende Psychiatrie (im Raum Bad Kreuznach: RFK Alzey) die richtigen Ansprechpartner. Bei einer akuten Gefährdungslage können Sie die 112 anrufen.
Desweiteren ist bei Suchterkrankungen eine Phase der Abstinenz notwendig, um eine ambulante Psychotherapie durchführen zu können. Eine Entwöhnung wird in der Regel stationär in einer psychiatrischen Klinik durchgeführt.
Auch bei einem akuten psychotischen Erleben (Halluzinationen und Wahngedanken) ist eine stationäre Behandlung angezeigt.
Auch wenn in einer Psychotherapie keine Medikamente verordnet werden, kann der therapeutische Prozess gegebenenfalls unerwünschte Konsequenzen mit sich bringen. Durch eine Psychotherapie befassen Sie sich mit einem nicht unerheblichen zeitlichen Aufwand intensiv mit problematischen Themen. Dadurch kann es zu Beginn unter Umständen auch zu einer Zunahme der erlebten Belastung kommen. Auch können durch angestoßene Veränderungen im eigenen Leben möglicherweise Konflikte entstehen. Auch über potentielle Auswirkungen einer psychischen Diagnose und einer durchgeführten Psychotherapie informieren wir Sie gerne im Rahmen der Sprechstunde.
Sollten nahe Angehörige (Partner, Kinder, Eltern, Geschwister, enge Freunde) von Ihnen bereits in unserer Praxis behandelt werden, ist eine Aufnahme leider nicht möglich. Andere Psychotherapiepraxen im Umkreis finden Sie über die www.116117.de